Authentisch wirken –
in den Medien und auf der Bühne
Seit 1988 trainieren wir Moderatoren, Studiosprecher und Redner. Damit Sie Ihr Publikum mit Ihrer Stimme und Persönlichkeit beeindrucken. Was ist Ihr Ziel?

Moderator werden
Ihre Ausbildung für TV-Moderatoren, Radiosprecher, Eventmoderatoren & Nachrichtensprecher.
Sprecher werden
Ihre individuelle Ausbildung für Synchronsprecher, Hörbuchsprecher & Werbesprecher.

Im Business überzeugen
Professionell sprechen am Mikrofon und vor der Kamera
Logo ist Deutschlands erste
Moderatorenschule
Machen Sie Studio und Bühne zu Ihrem Zuhause
Souverän auftreten, Publikum begeistern
Stimme & Persönlichkeit entwickeln
Unsere Ausbildungen sind viel mehr als nur Sprechtraining. In einem ganzheitlichen Ansatz verhelfen wir Ihnen zu einem sympathischen, selbstbewussten und wirkungsvollen Auftreten, bei dem Stimme, Körper und Botschaft eine authentische Einheit bilden.
Professionell moderieren, inspirierend sprechen
Wir bilden seit 1988 Moderatoren und Sprecher aus, die ihr Publikum inspirieren und begeistern. Dafür geben wir Ihnen ganz verschiedene Impulse, unterstützen und begleiten Sie während Ihrer Ausbildung fachlich und persönlich und vermitteln Ihnen wertvolle Branchenkontakte.
Talente ausbauen, Träume verwirklichen
Damit unsere Ausbildungen und Trainings so effektiv wie möglich werden, setzen wir auf eine individuelle Betreuung. Dabei können wir auf Ihre Skills und Ziele optimal eingehen und bringen Sie IhremTraum von der Medienkarriere damit ein großes Stück näher.
Die Logo-Absolventen gehören zu den Besten
Unsere Ausbildungen sind
Ihr Sprungbrett in die Medien






Ihre Stimme und Ihre Persönlichkeit machen Sie zur Marke
Wir sind Medienkarriere-Ermöglicher
und Wirkungs-Verstärker
-
Trainer mit Insiderwissen
-
Maximale Praxis
-
100% individuell
-
Realitätsnahes Training
-
Lernen mit Spaß & Humor
-
Moderatorenmacher seit über 35 Jahren
„Der erste Eindruck zählt, der letzte bleibt –
Von Deutschlands bekanntesten Moderatoren
Erfolgsgeschichten

Kirsten Rademacher
Fernsehmoderatorin
Dass ich Moderatorin wurde, war reiner Zufall. Ich jobbte während des Studiums im ZDF, schrieb die Texte für die Ansagerinnen. Eines Tages fiel die Ansagerin in Ohnmacht - und ich sprang ein.
mehr lesen
Das hat man mir zugetraut, obwohl ich noch nie moderiert hatte. Aber vielleicht war es ja entscheidend, dass ich schon die Ausbildung bei logo absolviert hatte. Mir selbst hat das das nötige Bisschen Sicherheit gegeben.
Und als ich wenige Jahre später selbst Trainerin bei logo wurde, habe ich oft daran gedacht: wie sehr man gerade am Anfang davon profitiert, das Gefühl schon zu kennen - vor der Kamera zu stehen. Und sich seiner Wirkung schon ein bisschen bewusst zu sein.
Nach dem Einstieg als ZDF-Ansagerin kamen Moderationen vor allem tagesaktueller Sendungen, viel Politik und Wirtschaft, aber auch Service und Unterhaltung. Bei SAT1, dem hr, dem wdr, dem NDR und Radio Bremen.
Allen Neuen in diesem wunderbaren Job möchte ich sagen: Keine Angst vor Aufregung! Mach sie zu deinem Verbündeten. Profis kennen das Geheimnis: Erst Lampenfieber gibt dir die nötige Energie.

Raimund Brichta
ntv-Moderator und Börsenexperte
Sehr gerne denke ich an meine ersten professionellen Sprechversuche im Logo-Institut zu Beginn meiner Moderatorenlaufbahn zurück. Ich habe viel bei Ihnen gelernt. Noch sehr gut kann ich mich zum Beispiel an mein erstes Aha-Erlebnis bei Ihnen erinnern:
mehr lesen
Als Sie mir beibrachten, dass man König wie Könich ausspricht. Deshalb muss ich heute noch an das Logo-Institut denken, wenn ich Endungen auf „-ig“ auszusprechen habe.
Ich war schon in relativ jungen Jahren ein engagierter Wirtschafts- und Börsenjournalist. Da bekam ich nach dem wirtschaftswissenschaftlichen Studium die Chance, von der schreibenden Zunft zum Börsenfernsehen zu wechseln. Daraus ergab sich die Moderation dann als logische Konsequenz.
Die Moderation hat mir von Beginn an Spaß gemacht, woran auch das Logo-Institut seinen Anteil hatte. Danach kam eines zum anderen. Vor allem kam Erfahrung dazu. Das ist das Wichtigste.
Das ist wie beim Skifahren: In der Skischule lernt man die Grundlagen.
Danach sollte man fahren fahren, fahren ...

Louisa Schlang
Radio- & Eventmoderatorin
Schon als Kind habe ich durch das Tanzen die Bühne lieben gelernt.
Irgendwann hatte ich den Traum, Moderatorin zu werden, habe ihn aber nicht weiter verfolgt. Wie es jedoch im Leben so ist, führen auch „Umwege“ zum Ziel.
mehr lesen
Nach dem Abitur machte ich eine Ausbildung als Kauffrau für Marketingkommunikation, anschließend einen Bachelor of Marketing & Management und meinem Job bei Eintracht Frankfurt freue ich mich nun sagen zu können - ich bin Moderatorin. Ich lebe und liebe es!
Ganz klassisch bin ich durch Google auf das logo-Institut aufmerksam geworden und habe an der Sommer-Akademie 2022 teilgenommen. In drei Tagen habe ich den Bereich Moderation mit vielen Facetten kennengelernt - aber auch mich ein Stück weit. Das positive Feedback der Coaches und anderen Teilnehmer haben mich ermutigt, meinen Traum der Moderatorin zu verfolgen. Was ich gelernt habe: Die Bühne zu genießen, Spaß zu haben und professionell mit einem Lächeln auch auf Unvorhersehbares zu reagieren.
Danach ging es verrückt rasant nach oben - mit logo kam alles ins Rollen. Kurz nach dem Workshop habe ich Europa‘s größtes Mercedes-Festival moderiert. Dann habe ich ein Volontariat bei einem regionalen Radio Sender im Saarland begonnen. Zwei Monate später kam das Angebot: Seit November 2022 bin ich die Moderatorin der Morningshow! Hinzu kam, dass ich den Nachwuchsmoderatorenpreis 2022 (NAWUMO) gewonnen habe. Seitdem kommen viele Anfragen. Ich freue mich auf all das, was noch kommen wird.

Marie-Theres Gohr
Eventmoderatorin
„Unverhofft kommt oft“. Durch meinen Vollzeitjob im Marketing kann ich nicht immer direkt auf Anfragen reagieren. Aber durch eine sehr spontane Anfrage hatte ich direkt nach der Sommerakademie Moderation (2022) die Möglichkeit eine Bühne auf der Founder Summit zu moderieren.
mehr lesen
So habe ich erste Kontakte geknüpft und mich immer wieder auf Anfragen beworben, die mir vom Logo-Institut geschickt wurden. Das Jahr darauf wurde ich erneut für den Founder Summit gebucht, darf 3 Formate auf der Messe Prolight & Sound moderieren und bin mit meinem Netzwerk im Austausch für weitere Jobs.
Schon als kleines Kind, habe ich unglaublich gern gesungen. Erst verkleidet mit einem Kochlöffel als Mikrofon und später im Chor und als Solistin. Auch in meinem Job als Marketingverantwortliche, war es meine Stimme und meine Bühnenpräsenz, mit der ich
überzeugte. Es kam die Idee auf, mehr daraus zu machen. Über Empfehlung kam ich auf das Logo-Institut. Das Kursangebot hat mich dann überzeugt und schon war ich Teil der Sommerakademie.
Die praktischen Übungen, das Videofeedback und das direkte Feedback der Trainerinnen war wirklich Gold wert und man konnte die Tipps & Tricks direkt umsetzen. Menschlich war das Erlebnis in der Gruppe einzigartig.

Erich Ruhl
Studiosprecher
Als Journalist und Pressesprecher war es für mich jahrzehntelang selbstverständlich, präzise zu formulieren und gut verstehbar zu sprechen. 2012 gab ein Volkshochschulseminar "Die eigene Stimme nutzen" den Anstoß, dieses "Gut-Sprechen" zu verfeinern.
mehr lesen
Die pfiffige Dozentin verriet mir, wo sie ausgebildet worden war: beim Logo-Institut in Frankfurt. 2012/2013 wurde ich dann kompetent und motivierend von Frau Dr. Böhm zum Studiosprecher ausgebildet.
Alles, was ich damals lernen durfte, kann ich heute einsetzen. Nicht nur im Journalismus, nicht nur beim Hörbuchsprechen. Sich wirklich antizipierend in den Text einfühlen, auf Pausen achten und pointiert sprechen, ist für eine gelingende Kommunikation stets gewinnbringend.
Hörbücher hätte ich ohne das Logo-Institut gewiss nicht eingesprochen, vermutlich wäre auch eine gemeinsame Lesung mit dem Krimiautoren Arne Dahl nicht zustande gekommen. Spätestens, wenn ich aus meinem Debütroman vorlese, erinnere ich mich an die Qualität meiner Zusatzausbildung vor zehn Jahren.
Logos Erfolg in Zahlen
%
Abschlussrate
Leute ausgebildet
Jahre Erfahrung

Klingt gut?
Dann buchen Sie jetzt Ihr kostenfreies Erstgespräch mit Julia Schmitz.