Bewegte Bilder gewinnen auf Webseiten und in der Unternehmenskommunikation immer mehr an Bedeutung.
Aber auch von angehenden Journalisten und Journalistinnen wird erwartet, dass sie kurze Beiträge planen und evtl. selbst produzieren können. Als „VJ“ (Sprich: Vee-Jay) sind Sie ein Ein-Mann/Frau-Team.
Der Vorteil: Sie können sehr persönliche Beiträge und Portraits mit minimalem Equipment drehen.

Dennoch brauchen Sie das Wissen eines Redakteurs, wie man richtig recherchiert und pfiffige Interview-Fragen stellt. Gleichzeitig ist ein grundsätzliches Wissen eines Kameramanns über Einstellungsgrößen und Bildgestaltung wichtig und dann dürfen Sie auch noch selbst als Cutter/in tätig werden. Texten und Vertonen des Beitrags runden das Know-How eines VJs ab.

Wir am logo-Institut finden, dass diese wichtigen Inhalte bei vielen ambitionierten, jungen Moderatoren und Moderatorinnen eine Lücke schließen. Es ist eine vielseitige Ausbildung, die für Menschen, die sich auf ein Volontariat vorbereiten, eine sehr gute Voraussetzung sein kann, ebenso wie für Menschen, die im Marketing oder in der Weiterbildung tätig sind.
Auch Fremdsprachenlehrer, die das Bewegtbild mehr in ihrem Unterricht einsetzen wollen, werden Gefallen an dieser Ausbildung finden.

Diese Ausbildung lebt vom gemeinsamen Produzieren und dem Austausch in der Kleingruppe. Daher haben wir den Start vom 1.3. auf den 12.5.2021 verschoben. Der Platz ist da und mit max. 3 Teilnehmern steht dem Kurs mit den entsprechenden Hygieneregeln nichts im Wege.

Wir starten am 12.05.2021, immer mittwochs von 17-19 Uhr.

Buchen Sie gerne hier einen Termin zum kostenlosen Erstgespräch mit Frau Schmitz, unserer Institutsleiterin.